Aktuelles:
online Kurs (via Zoom)
Freitag 16:30-18:30
Samstag 11:00-13:00 und 14:00-16:15 (inkl. 15 min Pause)
Sonntag 11:00-13:00 und 14:00-16:15 (inkl. 15 min Pause)
am 3.-5.3.2023 und 17.-19.3.2023
Anmeldung:
Anja Weber | hier|https://aartsanjaweber.de
Kursgebühr:
Frühbucher 290,- (Anmeldung bis 10.2.2023)
regulär 340,- (Zahlungseingang vor Kursbeginn!!!)
Bitte Anmeldung per Mail, Kontonummer wird bei Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Stundenplan / Themen:
1. Wochenende
Freitag 3.3.2023 16:30-18:30
Einführung Anatomie der Bewegung und Körpersysteme I (Gewebe, Zellen, Funktionen)
Samstag 4.3.2023 11:00-13:00
Wachstum, Entwicklung und Strukturen des Bewegungsapparats (Körpersysteme II)
Samstag 4.3. (nachmittags) 14:00-16:15
Region I: Fuß und Unterschenkel
Sonntag 5.3.2023 11:00-13:00
Region II: Knie und Beinachse
Sonntag 5.3.. (nachmittags) 14:00-16:15
Region III: Hüfte und Becken
---------------------------------------
2. Wochenende
Freitag 17.3.2023 16:30-18:30
Wiederholung und Ergänzung und weitere Praxis zum WE 1
Samstag 18.3.2023 11:00-13:00
Region IV (Teil 1): Rumpf, Torso, Wirbelsäule
Samstag 18.3. (nachmittags) 14:00-16:15
Region IV (Teil 2): Rumpf, Torso, Wirbelsäule
Sonntag 19.3.2023 14:00-16:15
Region V: Schultergürtel, Arm, Hand
Sonntag 19.3. (nachmittags) 14:00-16:15
Weitere Praxis Neurophysiologie der Bewegung, offene Fragen, Abschluss
Bitte zum Kurs bereit halten:
- 2 Tennisbälleund/oder 2 grüne oder blaue Franklin®-Bälle (in jedem Fall zwei gleiche Bälle)
- 1 blaues Theraband® (Länge ca. 3,5 m) bereit halten und ggf. 1 Yoga-Gurt(oder ähnliches)
- Raum zum Bewegen(min. Körpergröße + 50 cm zum Quadrat als Grundfläche, wenn möglich)
- Trainingskleidungzum Bewegen
- Computer / Internet-Anschluss / Zoom mit variabler Kamera (Sicht auch bei Bodenarbeit)
Dieser 20h-Kurs ist zertifiziert für die Ausbildung in Laban-Bartenieff-Bewegungsstudien - weitere Info:
https://www.eurolab-programs.com und https://www.laban-eurolab.org
Regelmäßiger Unterricht für Seneca Intensiv, Eurolab Programs (Laban-Bartenieff-Bewegungsstudien), tamed e.V. und Tanzloft Berlin.
Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Links. Vielen Dank!
Archiv Workshops/Unterricht:
TANZTRAINING FÜR TANZ-AKTEURE ÜBER 50
in MÜNCHEN
Hallo liebe Münchner Tanz-Kolleg*innen über 50 oder knapp davor,
das neue Studio meiner langjährigen Kollegin und Freundin Ana Prati Goulart
"Ballett in Riem" / München, Willy-Brandt-Allee 32, 81829 München
beginnt ein neues Format für Tänzer*innen/Tanzpädagog*innen über 50 - immer dienstags 12:30-14:00 Uhr - im Anschluss kurze Besprechung der nächsten Termine.
Es ist Projekt für Tänzer*innen/Tanzpädagog*innen, die gerne länger tanzen möchten. Training ü 50 ist ein "geschützter Raum" wo wir verantwortungsvoll und umsichtig
unsere Erfahrungen austauschen, welches Training einem gut tut, Neues ausprobieren und selbstverantwortlich entscheiden können, mitzumachen oder zu pausieren.
Ich mache den Anfang am 29.06.2021 und 06.07.2021 12:30-14:00 Uhr (im Anschluss besprechen wir die weiteren Termine und das Format mit wechselnden Anleiter*innen):
Wir beginnen in meinem Training mit Bartenieff-Fundamentals am Boden, gehen über eine Einführung des Modernen Tanzes an der Stange und in der Mitte über zu zeitgenössischer Körperarbeit und
Bewegungssequenzen auf Raumwegen und kleinen Improvisationen mit Bewegungsaufgaben im Raum - natürlich mit angemessenem Abstand und mit Gestaltungsspielraum für jeden einzelnen Körper
(anatomisch, dynamisch, psychosomatisch, ästhetisch).
Mehr Info über
hier...
Foto: Dodi Helschinger
Herbst-Samstags-Trainings in Berlin
MODERN bis CONTEMPORARY
4x samstags 12:30-14:00
am 19.9., 26.9., 3.10. und 10.10.2020
In der TANZBASIS Berlin
Eldeaner Str. 44, 10347 Berlin, (nahe S Storkower Straße)
Einzelstunde 10,--14,- (je nach Möglichkeiten) Euro
Für Tanzbasis-Schüler*innen frei als Nachholstunde
Wir beginnen mit einer Einführung des Modernen Tanzes an der Stange und in der Mitte. Gehen über Bartenieff-Fundamentals am Boden über zu zeitgenössischer Körperarbeit und Bewegungssequenzen auf Raumwegen und kleinen Improvisationen mit Bewegungsaufgaben im Raum - natürlich mit angemessenem Abstand.
Für alle, die den körperlichen Unterschied zwischen der räumlich-zeitlich klar strukturierten Arbeit ausgehend vom Körperzentrum und einer linearen Platzierung bezogen auf die Schwerkraft im Vergleich zu freier Arbeit mit Körperverbindungen und wechselnden Impulszentren am Boden und mit Ebenenwechseln unter Fokus auf die eigene Körperzeit erfahren wollen.
Für alle Erfahrungs-Levels - auch mit geringen Vorkenntnissen in Tanz/Körperarbeit willkommen...
Anmeldung bitte
hier...
Foto: Dodi Helschinger
SOMMMERFERIEN-SPECIAL Berlin
MODERN bis CONTEMPORARY
4x samstags 12:30-14:00
am 18. Juli, 25. Juli, 1. August und den 8. August 2020
In der TANZBASIS Berlin
Eldeaner Str. 44, 10347 Berlin, (nahe S Storkower Straße)
Einzelstunde 10,--14,- (je nach Möglichkeiten) Euro
Für Tanzbasis-Schüler*innen im Rahmen des Sommerprogramms frei.
Wir beginnen mit einer Einführung des Modernen Tanzes an der Stange und in der Mitte. Gehen über Bartenieff-Fundamentals am Boden über zu zeitgenössischer Körperarbeit und Bewegungssequenzen auf Raumwegen und kleinen Improvisationen mit Bewegungsaufgaben im Raum - natürlich mit angemessenem Abstand.
Anmeldung bitte
hier...
SOMMMERFERIEN-Kurse für Kinder/Jugendliche
in München
Montag 17.8. bis Donnerstag 20.8.2020
Bei Ballett in Riem im Rahmen des Ferienprogramms
Kurs 7: 17:00 - 17:45 Uhr
Von der Erde bis zum Mond 7-9jährigen
Kurs 8: 18:00 – 19:00 Uhr
Modern-Contemporary ab 10 Jahren bis junge Erwachsenen
Bitte beachtet auch die anderen tollen Kurse!!!
Weitere Infos und Anmeldung bitte
hier...
Tanzbasis, Eldenaer Str. 44, B-Friedrichshain/ nahe S Storkower Straße)
aktuell Pause!!!
Die Stunde beginnt mit Bodenarbeit ausgehend von den Fundamentals von Irmgard Bartenieff und zeitgenössischen Tanztechniken und entwickelt sich über Bewegungsaufgaben in Raum und Zeit hin zu Improvisation und Komposition. Die Laban-Bartenieff-Bewegungsstudien bieten eine Grundlage für diese Arbeit ebenso wie Methoden musikalischer Komposition und choreographischer Gestaltung. Vor diesem Hintergrund spielen die Teilnehmer/innen mit dem entstehenden Material und erschaffen so im Prozess jenseits der Konzepte der Stunde kurze Werke als Echtzeit-Kompositionen. Mit Bewegung, Klang, Poesie und Musik komponieren wir in Raum und Zeit. Unerwartete Passungen und Überraschungen erfrischen und fordern Körper und Geist und führen regelmäßig zu einem anregenden Start ins Wochenende. Musikalisch werden Entdeckungen aus elektronischer und experimenteller Musik vorgestellt. Improvisationsanfänger wie -experten auch aus anderen Kunstformen sind herzlich willkommen.
Einzelstunde € 12,- / alle 3 Termine € 33,- / Ermäßigung für Profis € 8,-/Termine
Weitere Infos zum Ort: http://www.tanzbasis-berlin.de
Fotos: Katharina Hauke/Anja Weber, Christina Marx
_____________________________________________________________________________________________________
Workshop zum Thema
"Vom Spiegeln zum Dialog - Tanz und Musik"
und Performance "timeline" bei der
EUROLAB Konferenz 2018
am 19.-21.10.2018
in der Akademie der Kulturellen Bildung
Küppelstein 34, 42857 Remscheid (NRW)
Weitere Infos und Anmeldung hier: